Innung des Kachelofen- und Kaminbauerhandwerks
Land Brandenburg
  • Startseite
  • Innnungsfachbetriebe
  • Heizkamine
    • Stilkamine
    • Moderne Kamine
    • Rustikale Kamine
    • Bauarten
    • Wassertechnik
  • Kachelöfen
    • Moderne Kachelöfen
    • Zeitlose Kachelöfen
    • Rustikale Kachelöfen
    • Kachelofenluftheizung
    • Wassertechnik
  • Kaminöfen
  • Herde
  • Pelletöfen
  • Informationen
    • Innungssiegel
    • Kamin- und Ofencheck
    • Wartung & Pflege
    • Holzkunde
    • Lehrlingsausbildung
    • Ansprechpartner
    • Weblinks
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Startseite
  • Innnungsfachbetriebe
  • Heizkamine
    • Stilkamine
    • Moderne Kamine
    • Rustikale Kamine
    • Bauarten
    • Wassertechnik
  • Kachelöfen
    • Moderne Kachelöfen
    • Zeitlose Kachelöfen
    • Rustikale Kachelöfen
    • Kachelofenluftheizung
    • Wassertechnik
  • Kaminöfen
  • Herde
  • Pelletöfen
  • Informationen
    • Innungssiegel
    • Kamin- und Ofencheck
    • Wartung & Pflege
    • Holzkunde
    • Lehrlingsausbildung
    • Ansprechpartner
    • Weblinks
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Home
  • Informationen
  • Lehrlingsausbildung

Lehrlingsausbildung

 
Eine wichtige Aufgabe der Innungsarbeit ist die Lehrlingsausbildung. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauer/-in ist ein Beruf mit Zukunft, denn nie waren individuell Kachelöfen, Küchenherde und Kamin so beliebt wie heute. Moderne energiesparende Heizsysteme mit Elektronischer Abbrand Reglung setzen technisches Grundlagenwissen voraus. So arbeiten Innungsmitglieder ständig in Ausschüssen mit, um die fachlichen Lehrinhalte der Ausbildung dem Stand der Technik anzupassen. Drei Jahren der Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer erfolgen im Lehrbetrieb, der Berufsschule und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte. Jeder Lehrling schließt seine Ausbildung mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab. In der Gesellenprüfungskommission arbeiten viele Innungsmitglieder mit.
 
Jeder neue Kundenauftrag erfordert gestalterisches Feingefühl und Geschick im Umgang mit keramischen und metallischen Werkstoffen. Die Auswahl des optimalen Heizsystems, die Beratung und der Umgang mit dem Kunden, stellen an jeden Gesellen hohe Anforderungen an das technische Know-how und handwerkliche Können.
 
Bundesagentur Für Arbeit

created by C. Friedow • evolve theme by Theme4Press  •  modified by C. Friedow •  Powered by WordPress

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Okay!
Privacy & Cookies Policy